seminars
Kommunale Wärmeversorgung mit regional verfügbaren Brennstoffen
Die Energiekosten steigen und belasten die kommunalen Haushalte zunehmend. Es gibt Alternativen, um sich zukünftig von den ständig steigenden Erdgas- und Heizölpreisen unabhängiger zu machen. Eine Möglichkeit ist die kommunale Wärmeversorgung mit regional verfügbaren Brennstoffen, wie z.B. Holz oder Pellets.
Diese Veranstaltung ist als Erfahrungsaustausch von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Vogtland- und Erzgebirgskreis konzipiert. In Fachvorträgen werden aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten erörtert. Anhand der Stadt Eibenstock, die mit einem kommunalen Hackschnitzelheizwerk Rathaus, Kindergarten, Schule und ein Altenheim versorgt, können die Teilnehmer sich vor Ort von der Technik und von den wirtschaftlichen Auswirkungen überzeugen. Verantwortliche der Stadt Eibenstock stehen ebenfalls für Fragen zur Verfügung. Eine Besichtigung des Heizwerkes rundet die Veranstaltung ab.
ABLAUF:
Anreise der Teilnehmer (individuell bzw. Fahrgemeinschaften mit Fahrzeugen des Landratsamtes Vogtlandkreis und des Bildungsinstituts PSCHERER gGmbH)
Come Together
Begrüßung mit kurzer Vorstellung der kommunalen Wärmeversorgung der Stadt Eibenstock
Stand Energieversorgung Vogtlandkreis
Bau und Betrieb von Hackschnitzelanlagen
Wärmeversorgung mit Pellets
Innovative Heizungskonzepte mit Pellets und Holz
Stand Einsatz von Wärmeversorgungsanlagen mit Holz in Sachsen
Finanzierung/ Contracting
Mittagspause mit Imbiss
Besichtigung des Heizwerkes Eibenstock
Abschlussdiskussion, Teilnehmerbefragung und Zertifikatsübergabe, Rückreise
Zielgruppe:
Bürgermeister, Energieverantwortliche im kommunalem Bereich
Referenten:
Ingenieure und andere Fachleute aus Wirtschaft und Verwaltung
Seminarort:
Rathaus Eibenstock mit Besichtigung des Heizwerks
Termine:
auf Anfrage
Veranstalter
seminar schedule
no seminar events found